2013 // Gären Kochen Brodeln

Konzert-Installation mit dem Ensemble Les Femmes Savantes und dem Lichtkünstler Michael Vorfeld

im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst

Die Konzertperformance Gären Kochen Brodeln der Les Femmes Savantes ist ortsspezifisch für das Sudhaus der ehemaligen Kindl- Brauerei in Neukölln konzipiert worden (entstanden). Die typische Klangsprache und das Instrumentarium des Ensembles wird in diesem Projekt mit der besonderen Akustik des Raumes in Beziehung gesetzt. In Live-Performances und Klanginstallationen wird sowohl der Hauptraum als auch das Innere der riesigen Sudkessel zum Klingen gebracht. Die spezifische Architektur des Sudhauses wird in Szene gesetzt durch performative Elemente wie Bewegungen im Raum, Gestik und Mimik, Videoinstallationen und live aufgeführten Lichtaktionen (Michael Vorfeld).

gefördert von der INM (Initiative Neue Musik e.V.), Berlin
Berlin: Kindl-Zentrum 18.9.2013

 

Anna Pataczek, Tagesspiegel

In der Zauberküche: Les femmes savantes in der Kindl-Brauerei
Im Sudkessel gurgelt’s. Aber das ist nicht die Maische, sondern ein Mensch. Ute Wassermann ist in die Kupferpfannen gestiegen und schickt kehlige Laute ins metallene Rund. Wie Kugeln scheinen die Töne an den Wänden entlangzurollen, vorbei an den Ohren der Zuschauer und Zuhörer, die acht Leitersprossen mit hinabsteigen durften. Wie die Sängerin, Performerin und Komponistin die Akustik auslotet, ist phänomenal.
(…) Andächtig laufen die Frauen durch die Zuschauerreihen. Flüsternd lesen sie aus alten Lehrbüchern, erzählen , dass die Brauer früher Kräuter beifügten – gegen Hexen. Dabei fühlt man sich im Dämmerlicht zwischen den Kesseln selbst wie in einer Zauberküche. Sabine Ercklentz entlockt ihrer Trompete ein Brodeln. Die schwedische Soundkünstlerin Hanna Hartman legt Bodenscheiben aus, wenn man sich darauf setzt, blubbert es unter dem Hintern. Leise klirren Flaschen vom Band, während Andrea Neumann elektronisches Donnern durch die Halle schickt, auf dass alle sechs Kupferpfannen zu vibrieren beginnen. Mit ihrer sinnlichen Konzertperformance verneigen sich Les femmes savantes vor der beeindruckend repräsentativen Architektur und ihrer Geschichte.